Vorträge
Mit eigenen Bildern illustrierte, spannende und lebendige Vorträge rund um die Berge sind eine meiner Spezialitäten. Manche bereichere ich auch mit live gespielter Klaviermusik. Sie finden die Liste meiner derzeit bestehenden Vorträge hier: «Verzeichnis Vorträge». Für Themenvorschläge Ihrerseits bin ich offen.
Die nächsten schon festgelegten Vorträge:
8. 2. 2023, 18:30 Birsfeldend BL: "Täler machen Berge". Vortrag im Rahmen der Ausstellung Berge und Flüsse der Künstlerin Susanna Heimann, organisiert vom Verein Flying Science (www.flyingscience.ch)
10.-16. 2. 2023, 8-tägige Vortragsreise bei den DAV-Sektionen von Nordrhein-Westfalen, jeden Abend in einer anderen Grossstadt. Thema "Bröckelnde Berge".
22. 3. 2023, 20:15, Bibliothek Huttwil BE: "Das schönste Gestein der Welt".
Publikationen
Eine meiner Stärken ist es, eingängige, klare, knackige Texte über wissenschaftliche Themen, vorab aus dem Bereich Geologie, Glaziologie, Klima und Berge allgemein zu verfassen. Sie finden einen Überblick über meine Veröffentlichungen im "Verzeichnis Publikationen" und grafisch in einer Fotoauslagehier
Das Buch «Gesteine der Schweiz – Der Feldführer» von 2017 (Haupt Verlag Bern) hat sich zu einem Standardwerk gemausert.
Das Buch «Gesteine einfach bestimmen – Der Bestimmungsschlüssel» ist das einzige aktuelle Werk zu diesem Thema. Es wurde 2021 in Frankreich auf Französisch bei Delachaux & Niestlé und in den USA im Princeton Verlag auf Englisch publiziert.
Das Buch "Wie Berge entstehen und vergehen - in 30 Etappen durch die Alpengeologie" von 2021 erfreut sich grosser Beliebtheit.
Aktuell arbeite ich an zwei Büchern:
"Der Allalingabbro - das schönste Gestein der Welt". Die Publikation ist vorgesehen für 2024 im Haupt Verlag AG Bern. Das Kurzkonzept dazu finden Sie hier.
"Kristallwelten Schweiz - Ein Schau- und Lesebuch". Ein Werk über die Mineralienvielfalt der Schweiz. Die Publikation ist vorgesehen für 2025 im Haupt Verlag AG Bern. Das Portfolio dazu finden Sie hier.