Geologische Wanderungen, Reisen und Kurse
Als promovierter Geologe mit Erfahrungen in Forschung, Lehre und Praxis, sowie als Autor verschiedener Bücher und Publikationen für Laien/Amateure verfüge ich über ein breites geologisches und mineralogisches Wissen, speziell zur Geologie und den Gesteinen der Alpen.
Meine Spezialität und Passion ist die verständliche, packende und auch humorvolle Vermittlung von geologischen Fakten und Zusammenhägen an Laien und Amateure. In zahlreichen Kursen, auf Exkursionen und Führungen konnte ich meine Fähigkeiten als Ausbildner und Wissenschafts-Vermittler schärfen und laufend weiterentwickeln.
Mir ist auch der Blick auf die Natur insgesamt wichtig, sowie ein achtsames Verhalten in der Natur. Mit meiner langjährigen Erfahrung als eidgen. diplomierter Bergführer kann ich professionelle Führung auch in anspruchsvollerem Alpingelände garantieren.
Programm 2023 – Ausblick 2024/25
Eine frühzeitige Reservation wird empfohlen.
In Blau und mit * markiert sind Anlässe, welche für eine bestimmte Organisation mit eigenen Teilnehmenden durchgeführt werden. Eine Teilnahme von externen Gästen ist jedoch möglich. Beachten Sie dazu die jeweiligen Infoblätter.
Freitag - Mittwoch, 29. 9. – 4. 10. 2023 mit meiner Partnerin Eva Röntz, www.eva-roentz.com
Cello- und Naturfreizeit «plus», Achseten bei Adelboden BE *
Für junge und junggebliebene Streicher*innen jeden Alters und aller Fortschrittsgrade. Eingeladen sind auch nicht-musizierende Familienmitglieder und Freunde. 5 Tage mit intensivem Musizieren. In einem schönen Chalet inmitten einer traumhaften Naturlandschaft. Ideal für inspirierendes Lernen und Arbeiten. In variablen Gruppengrössen vom Duo bis zum grösseren Ensemble ist das Ziel ein öffentliches Abschlusskonzert am vorletzten Tag, voraussichtlich ein Benefizkonzert für eine gemeinnützige Institution. Für die nicht-musizierenden Teilnehmenden bietet Jürg Meyer ein Natur- und Wanderprogramm an.
Ausblicke 2024
Gerne bin ich bereit, auf Anfrage auch individuell auf Ihre Wünsche angepasste Touren / Exkursionen vorzuschlagen. Die definitive Festlegung der Angebote und Daten für 2024 werden im Herbst 2023 bekannt gegeben. Falls Sie Interesse an einem bestimmten Anlass haben, freue ich mich über Ihre Anfrage – Sie erleichtern mir damit auch die Planung.
- Intensivtraining Gesteine systematisch bestimmen: ein Samstag im März 2024, ganztägig, Raum Zürich
- Geo-Wandertage Vulkaneifel Deutschland: Samstag 27. April - Samstag 4. Mai 2024, 8 Tage
- BernStein! – eine geologische Stadtexkursion: ein Freitag im Mai 2024, ganztägig
- GwäggiBasel! – eine geologische Stadtexkursion: ein Freitag im Juni 2024, ganztägig
- Stübleni ob Lenk BE - der einzige Gipsberg der Alpen: ein Samstag im Juni 2024, ganztägig
- Sanetsch und Gletschervorfeld Tsanfleuron: Ende Juli 2024, zweitägig
- Gletscherwelten – Klimawandel, gemeinsam mit dem «Wanderphilosphen» Gerhard Fitzthum (tcen.de): Montag - Sonntag, 19. – 25. August 2024, 7 Tage
- Geo-Alpinwandertage Bergell Ostrand Maloja – Pizzo Forno: Samstag - Dienstag im September 2024, 4 Tage
- Urner Mix: Flysch-Zackenfalten, Kristallwelten und Alpengeologie - Pilgerstätte am Scheidnössli bei Erstfeld: ein Freitag im Oktober 2024, ganztägig
- Bündner Mix: Eisenbergwerk Gonzen – Kieselstein-Eldorado Bannau Bergsturzcanyon Ruinaulta und Ausstellung Schichtwechsel Ilanz: ein Donnerstag und Freitag im Oktober 2024, 2 Tage
- Décrire et déterminer les roches: Automne/hiver 2024, en Romandie, un jour
Ausblicke 2025
Die definitive Auswahl und die Daten für die Anlässe 2025 werden im Herbst 2024 bekannt gegeben.
- Intensivtraining Gesteine systematisch bestimmen: ein Samstag im März 2025 ganztägig, Raum noch offen
- Das Vulkangebäude des Kaiserstuhls nördlich von Basel: ein Samstag im Mai 2025, ganztägig
- Kieselsymphonie und Kreidefelsen - Steinparadiese Ostseeküsten: Samstag bis Samstag im April 2025, 8 Tage
- Naturwunderwelt und Geologie-Paradies Region Gasterntal-Lötschberg: Samstag bis Dienstag im Juli 2025, 5 Tage
- Vom Ozean bis Afrika: Val de Réchy - Cabane Bec de Bosson - Cabane Moiry: Sonntag bis Dienstag im August 2025, 3 Tage
- Alpinwandertour im Gebiet Muttsee – Limmeren – Bifertenhütte in den Glarner Alpen: Spätsommer- 2025, 4 Tage
- Dinos, Fossilien, Gesteine und Strukturen im Jura: Herbst 2025,3 Tage
- Geologie der Gastlosen – Region (Préalpes romandes): Freitag-Samstag, Herbst 2025, 2 Tage