Willkommen bei Jürg Meyer!
Rund um Berge
Über 40 Jahre Erfahrungen rund um die Berge – und immer noch mit grosser Begeisterung dabei – steigen Sie ein!
Meine Passion ist die Vermittlung von Naturerlebnissen und Naturverständnis, mit einem Schwerpunkt auf Geologie, Mineralogie, Geomorphologie, Klimaveränderungen. Ich verfüge über einen integralen Überblick über die Geologie und über die Alpen als Gebirge und Naturraum, sowie über grosse Erfahrung im Vermitteln von Wissen und Zusammenhängen.
Sie können mit mir die Faszination von Geologie, Gesteinen, Mineralien und der ganzen Bergnatur wandernd erleben. Ich arbeite dabei achtsam, begeisternd, vielseitig und professionell. Meine langjährige Erfahrung als Bergführer kommt Ihnen dabei ebenfalls zugute.
Sie finden hier ein Kurzportrait über mich, in diesem Dokument meine Ausbildungen und Berufserfahrungen, und schliesslich eine Referenzenliste.
Aktuell:
Das Programm 2021 und Ausblicke 2022/23 sind aufgeschaltet.
Die Detailprogramme bis in den Sommer sind nun ebenfalls aufgeschaltet.
Corona: Die Kurse von März und April wurden verschoben - bitte die neuen Daten beachten! Die Angebote ab Mai sollten möglich bleiben und werden wie bisher im Programm gehalten.
Noch freie Plätze bei Faltenwurf in den Juraketten, 7./8. Mai und Eifel-Vulkanreise 29.5.-5.6.
Neue Beitrags-Serie in der SAC-Zeitschrift DIE ALPEN
Über alle Ausgaben des Jahres 2021 hinweg erscheinen von mir zweiseitige Beiträge über geologisch spannende Berge der Schweiz. Bereits erschienen:
Ausgabe 02-2021: Rimpfischhorn 4198m: Tiefseetaucher im Hochgebirge
Ausgabe 3-2021: In seltsamen Tessiner Gneiswelten. Basodino 3273m
Ausgabe 4-2021: Arena der Geologie-Geschichte. Piz Sardona, Ringelspitz, Tschingelhörner
Neue Artikel-Serie in der Steinbildhauer-Zeitschrift „Kunst und Stein“
In dieser Zeitschrift erscheinen ab Ausgabe 6/2020 Beiträge von mir über spezielle schweizerische Nutzgesteine unter dem Serientitel „Ein bunter Haufen“. Bereits erschienen:
Ausgabe 5/2020: Versteinerter Schwartenmagen
Ausgabe 6/2020: Der „Gelbstein“ von Neuchâtel
Ausgabe 1/2021: Der Allalingabbro - verrückte Vielfalt
Ausgabe 2/2021: Die wilden Brekzien von Arzo
Hosensackblatt „Gesteine ansprechen“
Die von mir entworfene und in Kursen verwendete Checkliste für eine systematische Gesteinsansprache ist als pdf frei erhältlich.